Was du hier lernst...
Trennungsgründe – Aus welchen Gründen wir am häufigsten einen Schlussstrich ziehen!
Die Gründe, weshalb wir letztendlich Schluss machen und somit der Partnerschaft ein Ende setzen, können vielfältig sein. Das Scheitern der Beziehung resultiert häufig aus angestautem Ärger, der sich im Laufe der Zeit entwickelt hat.
Manchmal werden wir allerdings vollkommen überrumpelt, sobald unser/e Liebste/r die sofortige Trennung will. In diesem Artikel erwarten dich viele unterschiedliche Gründe, die am häufigsten zum Ende einer Beziehung führen!
Die häufigsten Trennungsgründe – “Schatz, ich habe mich neu verliebt und du bist es nicht!”
Vor diesem Szenario haben doch alle Verliebten Angst. Eines Tages sagt dir dein Partner, dass er jemand anderen gefunden hat, mit dem er sein Leben von nun an teilen möchte. Du bist also nun kein Teil mehr in seinem Plan. Fett durchgestrichen stehst du nur noch als Randnotiz da. Das ist ein Schmerz, der unser Herz rauszureißen scheint und dieses dann in tausend Stücke zerfetzt.
Wer ist der/die Neue? Wie sieht derjenige aus? Besser als ich? Was hat er/sie, was ich nicht habe? Fragen, die uns quälen und nicht mehr in Ruhe lassen wollen. Doch wenn man mal ehrlich ist, ist dies ein feiner Schachzug vom Partner, natürlich solange du nicht betrogen worden bist.
Der jetzige Ex-Partner war wenigstens ehrlich und versuchte nicht, den Schein zu wahren. Versuche ihm/ihr das Glück zu gönnen, mit jemand anderen glücklich zu werden, aber dir selbst noch viel mehr. Jemand, der dich nicht mehr liebt, hat deine Liebe doch auch gar nicht mehr verdient, oder?
Die häufigsten Trennungsgründe – “Deine Eifersucht raubt mir den letzten Nerv!”
Schön und gut, wenn man eine gesunde Eifersucht an den Tag bringt. Doch artet diese aus, kann das äußerst schlimme Folgen für die Beziehung haben. Menschen, die zu extremer Eifersucht neigen, scheinen den Partner oftmals kontrollieren zu wollen. Sie verbieten beispielsweise das Ausgehen ohne den anderen, oder das Treffen mit Freunden.
Unberechtigte Eifersucht nimmt dem anderen Partner alle Freiheiten und die Luft zum Atmen. Eine gesunde Beziehung lebt ganz sicher nicht von dieser und hat so auch keine Zukunft. Beide machen sich dadurch das Leben schwer.
Die häufigsten Trennungsgründe – “Es war doch nur ein Ausrutscher!”
Angeblich waren ungefähr 50% der Partner, während einer Beziehung, untreu. Wo die Untreue hier anfängt und aufhört, ist nicht definiert. Doch dies scheint auch keine Rolle zu spielen, denn geht der andere fremd, so ist die Partnerschaft meistens kurz vor dem Ende. Wir fühlen uns hintergangen und dreckig. Einer der unmoralischsten Trennungsgründe ist dieser allemal! Das Vertrauen ist hin und kann meistens nie wieder aufgebaut werden.
Die häufigsten Trennungsgründe – “Wann gehen wir eigentlich endlich noch mal gemeinsam aus?”
Dein Partner ist ein Langweiler geworden. Ihr liegt das komplette Wochenende auf der Couch und starrt auf den Fernseher. Wenn du in ein Restaurant willst, schlägt er vor, Pizza zu bestellen. Eine super Idee, doch nicht für jeden, wirklich jeden Samstag Abend. Du kannst dich mittlerweile gar nicht mehr daran erinnern, wann ihr zuletzt etwas außerhalb der vier Wände unternommen habt.
Die häufigsten Trennungsgründe – “Schatz, Du hast nie Zeit für mich!”
Arbeit hier, Meeting da, Hobby dort. Wann habt ihr eigentlich zuletzt ein tiefergehendes Gespräch geführt, wie ihr es am Anfang der Beziehung immer getan habt? Ihr unternehmt unabhängig vom anderen viele Sachen, mit Freunden und der Familie.
In deinen Plänen kommt der Partner aber irgendwie überhaupt gar nicht mehr vor. Ihr lebt nun aneinander vorbei und seht euch so selten, obwohl ihr euch eigentlich nachts ein und dasselbe Bett teilt. So werdet ihr euch immer fremder und die Beziehung ist zum Scheitern verurteilt.
Die häufigsten Trennungsgründe – “Es tut mir leid, aber wir haben uns auseinandergelebt!”
Der Klassiker unter den Trennungsgründen! Damals habt ihr viel besser zusammen gepasst und hattet die gleichen Interessen. Auch wenn ihr eigentlich total verschieden gewesen seid, zogen euch die Gegenseitigkeiten regelrecht an, wie Magneten.
Auf einmal ist es so anstrengend, der andere Pol zu sein. Möglich ist natürlich auch, dass sich einer der Partner dramatisch verändert, bis man ihn/sie gar nicht mehr wiedererkennen kann. Schmerzhaft ist es definitiv, denn damals hat man sich in eine andere Person verliebt. Wo sind nur die guten alten Zeiten hin? Leider sind diese vorbei und zurückholen kann sie auch niemand, sodass hier häufig ein Schlussstrich gezogen wird.
Die häufigsten Trennungsgründe – “Sorry Baby, aber habe keinen Bock auf Sex!”
Der Körperkontakt wird immer weniger. Einer von euch hat auch einfach keine Lust mehr auf Sex. Das kann sehr frustrierend werden, da körperliche Nähe zu erwachsenen Beziehung, für fast jeden Menschen, dazu gehört. Leider entstehen hier oft die Ursachen für das Fremdgehen, da die Befriedigung dann einfach woanders gesucht wird.
Die häufigsten Trennungsgründe – “Worüber streiten wir hier überhaupt?”
Die Konflikte werden immer häufiger und die Themen immer banaler. Im Endeffekt weiß auch keiner mehr so genau, worum es denn jetzt eigentlich in dem Streit ging. Alles was du tust, wird kritisiert und bemängelt. Die ganze Situation nervt dich nur noch, weil du in der Beziehung somit eh keinen Sinn mehr siehst.
Das einzige was hier helfen kann, ist den Partner gezielt auf seine Vorwürfe anzusprechen und klarzustellen, dass dich das alles sehr belastet. Sobald Alltags-Streitereien zur täglichen Routine werden, sollte man sich Gedanken machen, ob die Partnerschaft überhaupt noch einen Sinn macht.
Du bist seit der Trennung schon lange Single und du schaffst es nicht, einen potentiellen Partner kennenzulernen? Dabei wünschst du dir nichts sehnsüchtiger, als einfach wieder jemanden an deiner Seite zu haben, der für dich dasselbe empfindet? Dann wird es Zeit, dass du dich bei uns nach einem Flirtcoaching erkundigst. Unsere Flirtexperten geben dir Tipps, wie du es schaffst, in deinem Alltag Frauen und Männer kennenzulernen, mit ihnen zu flirten und am Ende sogar die Nummern zu bekommen. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Trennungsgründe – Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Zweifel nach der Trennung: Woher sie kommen und was du dagegen tun kannst
Du führst eine unglückliche Beziehung? Zeit für einen Schlussstrich
0 Kommentare